Herbstimpression aus ca. 1 km Entfernung
Ferienhaus-Eifel, Langerwehe, Burg Satzvey, Stolberg, Burg Stolberg, Bad Münstereifel, Burg Blankenheim, Eyneburg Belgien, Eifeldom, Kloster Steinfeld, Stadtkyll, Daun, Maare, Gerolstein, Kloster Reichenstein, Burg Raeren, Schloss Eicks, Burg Reuland, Schloß Burgau, Schokoladenmuseum Eupen, Maastricht, Vaals, Aachen, Dreiländereck, Kornelimünster, Heimbach, Abtei Mariawald, Burg Nideggen, Jugendstilkraftwerk, Rudern, Motorboot, Segeln, Wandern, Radfahren, Schwimmen, Burg Hengebach, Schleiden, Gemünd, Erkensruhr, Einruhr, Rurberg, Woffelsbach, Nationalpark Vogelsang, Hohes Venn, Eifel, Simmerath, Monschau, Naturheilpraxis Wilden, Ferienwohnung, Urlaub Eifel, Erholung Eifel, Ferienhaus Eifel, Fewo Eifel, ruhiges Ferienhaus, gemütliches Ferienhaus,
Konditionen / Preise
Kontakt am besten per
E-Mail an: wilden(at)ferienhaus-wilden.de
Alle Preise verstehen sich inklusive:
Bettwäsche, Handtüchern,
kostenlosem WLAN / WiFi, Sat-TV,
Gewürze, Toilettenpapier, Küchenrolle,
und üblicher Nebenkosten.
2025:
September bis Juni: 530,-- EUR / Woche inkl. Endreinigung
Juli und August: 600,-- EUR / Woche inkl. Endreinigung
Wochenende Fr-So, September bis Juni:
1-2 Personen: 230,-- EUR / WE inkl. Endreinigung
3-4 Personen: 240,-- EUR / WE inkl. Endreinigung
Wochenende Fr-So, Juli und August:
1-2 Personen: 270,-- EUR / WE inkl. Endreinigung
3-4 Personen: 280,-- EUR / WE inkl. Endreinigung
Tageweise Vermietung:
September bis Juni, mindestens 2 Nächte: 65,00 EUR/Nacht
Juli und August, mindestens 2 Nächte: 75,00 EUR/Nacht
zzgl. einmalig 90,00 EUR Endreinigung
Je Hund: 10,-- EUR/Nacht, maximal 30,-- EUR je Aufenthalt
Zzgl. Kaution: 50,-- EUR je Aufenthalt. Die Kaution wird bei ordnungsgemäßem verlassen des Hauses am Ende des Aufenthaltes in bar zurück gezahlt.
Anreise: jeweils ab 15:00 Uhr
Abreise: jeweils bis 10:00 Uhr
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Ferienhaus Wilden, Am Stein 10, 52152 Simmerath
1. Vertragsabschluß
Der Vertrag kommt zustande, sobald der erhaltene Mietvertrag an den Vermieter zurück gesendet wurde (elektronisch oder postalisch). Das Ferienhaus darf nur von den angemeldeten Personen bewohnt werden und wird ausschließlich zur Nutzung für Urlaubszwecke vermietet.
2. Mietdauer
Am Anreisetag wird der Vermieter das Ferienhaus dem Mieter ab 15.00 Uhr zur Verfügung stellen. Am Abreisetag wird der Mieter das Ferienhaus dem Vermieter bis spätestens 10:00 Uhr geräumt und im sauberen Zustand übergeben.
3. Allgemeine Zahlungsbedingungen
Mit Erhalt der Buchungsbestätigung wird der Mietvertrag gültig. Der Mietpreis und die Kaution in Höhe von 50,-- EUR ist bei Anreise in bar zu entrichten. Die Kaution wird am Ende des Aufenthaltes bei ordnungsgemäßem verlassen des Hauses vom Vermieter in bar ausgehändigt.
4. Rücktritt durch den Mieter / Vermieter
Tritt der Mieter nach erfolgter Buchung vom Vertrag zurück und kann das Ferienhaus vom Vermieter nicht anderweitig vergeben werden, besteht eine Schadenersatzpflicht des Mieters in folgender Höhe des Mietpreises für die nicht vermietbare Zeit:
30% bis 2 Wochen vor Reiseantritt
50% zwischen 2 Wochen vor bis zum Reiseantritt und
100% wenn während des Aufenthaltes das Haus vorzeitig verlassen wird.
Gründe für die Stornierung sind unerheblich. Es wird der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung empfohlen.
Der Vermieter hat nach Treu und Glauben ein nicht in Anspruch genommenes Ferienhaus anderweitig zu vermieten und wird das dadurch Ersparte auf die von ihm geltend gemachten Stornogebühren anrechnen.
Sollte die Gemeinde Simmerath touristische Reisen verbieten, fallen für diesen Zeitraum keine Stornierungsgebühren an.
Der Vermieter kann im Falle einer Coronaverordnung, die eine touristische Vermietung untersagt, ohne Ansprüche auf Entschädigung vom Vertrag zurücktreten.
5. Pflichten des Mieters
Der Mieter verpflichtet sich, das Ferienhaus incl. Inventar mit aller Sorgfalt zu behandeln. Er haftet für alle von ihm oder den angemeldeten Personen verursachten Schäden. Entstandene Schäden hat der Mieter unverzüglich dem Vermieter anzuzeigen. Für die durch nicht rechtzeitige Anzeige verursachten Folgeschäden ist der Mieter ersatzpflichtig.
6. Anerkennung der AGB
Mit der Rücksendung des Mietvertrages durch den Mieter erkennt dieser die AGB an.
7. Salvatorische Klausel
Sollten eine oder mehrere Regelungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so bleiben die übrigen Regelungen von der Unwirksamkeit unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelungen gelten die allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen.